In der Spielgruppe Summervogel begleiten wir Ihr Kind bei der Entwicklung seiner individuellen Fähigkeiten. Es lernt, aus eigenem Antrieb in einem kindergerechten und vertrauensbildenden Umfeld seine Begabungen und Fähigkeiten zu entdecken und wird unterstützt in seiner emotionalen, sozialen, intellektuellen wie auch körperlichen Entwicklung. Das Selbstwertgefühl wird aufgrund seiner gemachten Erfahrungen gefördert und gefestigt.
Der nahe gelegene Wald bietet dem Kind Gelegenheit in der freien Natur seinen natürlichen Bewegungsdrang auszuleben. Es lernt zu Beobachten, zu Experimentieren, zu Erforschen. Seine Sinneswahrnehmungen werden gefördert. Es lernt, die Natur zu achten und zu schätzen, diese zu respektieren und damit zu ihr Sorge zu tragen.
Unsere täglichen Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, die nachfolgend aufgezählten Fähigkeiten und Begabungen des Kindes in möglichst optimaler Weise zu wecken.
Zur Entwicklung der Grobmotorik (Koordinaion) brauchen die Kinder viel Bewegung. Dazu dienen beispielsweise das Spiel im Freien, Kletterübungen, Turnen usw.
Für die Entwicklung der Feinmotorik (Fingerfertigkeit, Sprachwerkzeuge) bietet unsere Spielgruppe viele Aktivitäten wie Kneten, Schneiden, Malen usw.
Die Kinder erforschen in diesem Alter die Umwelt vor allem über die Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten. Sie sind neugierig und wollen die Welt entdecken.
Die Entwicklung der Sinne ist für die Entwicklung des Intellektes von massgebender Bedeutung. Wir schenken diesem Bereich deshalb unsere ganz besondere Aufmerksamkeit.
Die Spielgruppe Summervogel unterstützt und fördert diese Entwicklung mittels verschiedener Hilfsmittel wie Tastkino, Schmöcklisack, verschiedene Klänge oder Materialien, Glitzersachen usw.
Das Kind wird täglich mit neuen optischen Reizen wie Farben, Formen, Licht oder Schatten konfrontiert. Es wird aufmerksam auf grosse wie auch kleine Dinge. Malen und Zeichnen, aber auch das genaue Beobachten in der Natur, das Erkennen kleinster Details, eröffnen dem Kind eine unendlich vielfältige und spannende Welt der visuellen Wahrnehmung.
Rhythmus und Klang sind fester Bestandteil in unserem Tagesablauf. Im Kreise sitzend oder auf dem Spazierweg, aber auch während der Znünipause werden Geschichten und Versli erzählt, Lieder gesungen oder auch Instrumente gespielt.
Das Kind wird täglich mit neuen optischen Reizen wie Farben, Formen, Licht oder Schatten konfrontiert. Es wird aufmerksam auf grosse wie auch kleine Dinge. Malen und Zeichnen, aber auch das genaue Beobachten in der Natur, das Erkennen kleinster Details, eröffnen dem Kind eine unendlich vielfältige und spannende Welt der visuellen Wahrnehmung.
Alles was unseren Gaumen kitzelt wird durch den Geschmackssinn wahrgenommen. Diese Genüsse werden jedoch nur selten bewusst erlebt. Anhand verschiedener Spiele und Experimente - Essen mit verbundenen Augen, Probieren unbekannter Gerwürze etc. - erhält das Kind die Gelegenheit, seinen Geschmackssinn zu trainieren und weiter zu entwickeln.
In der Spielgruppe kommen die Kinder mit vielen verschiedenen Materialien (Stoff, Holz, Papier, Knetmasse etc.), deren Strukturen (rauh, fein, glatt etc.) sowie deren Konsistenz und Eigenschaften (weich, hart, flüssig, kalt, warm etc.) in Berührung und lernen so, auf spielerische Weise ihren Tastsinn zu verfeinern.
Kinder beginnen, Sätze zu formulieren, benutzen Ich- und Du-Form, es beginnt das "Frögli"-Alter. Sie sind neugierig, knüpfen Kontakte mittels der Sprache, benennen Gefühle. Die Spielgruppe Summervogel bedient sich zu deren Förderung vieler verschiedener Hilfsmittel und Übungen wie Bilderbücher, Geschichten erzählen, spontane Gespräche, Rollenspiele etc..